Hier finden Sie den Pressetext dazu.
Hier finden Sie den Pressetext dazu.
Trotz nicht ganz so gutem Wetter wieder mal ein ganz besonderer Abend. Der interkulturelle Markt am 16.9.2022 auf dem Biberacher Marktplatz. Bunt und tolerant. Und viel Musik. Von den Wakka Sisters, vom Meister der Zaz, Gani Cakmak, von Assan, Cebol, Modou und Aja. Ein Feuertanz mit Amina. Und sehr berührend, Mütter und Kinder aus der Ukraine singen ukrainische Folk- und Popsongs. Die ÖMA war vertreten mit einem Info-Stand und organisierte die Kulturbühne. „Imagine all the People, living live in Peace“.
Hier finden Sie den Pressetext dazu.
Caritas Biberach und Ökumenische Migrationsarbeit zusammen mit der Stadtverwaltung/Integration-Biberach haben alle zugewanderten oder geflüchteten Menschen gemeinsam mit ihren einheimischen Freunden und Begleitern zu einem zwanglosen „Schützen-Begegnungstreff" eingeladen.
Hier finden Sie den kurzen Bericht dazu.
Austausch mit Menschen aus aller Welt zum Internationalen Tag der Gerechtigkeit am Schützensonntag in der Wielandstraße in Biberach. Durch welche kleinen und großen Taten kann jeder/jede von uns beitragen, dass das Leben gerechter und friedvoller wird?
Auftritt auf der großen Caritas-Bühne und unplugged Session am Diakonie Stand
Fotos: Matthias Rose/Andreas Gratz
Pressebericht dazu unter http://www.integration-bc.de/presse/oekumeneinvielfal...
Der Gottesdienst wurde gemeinsam mit Ehrenamtlichen der ÖFA vorbereitet und durchgeführt. Im Gottesdienst haben zwei Menschen von ihren Fluchterfahrungen berichtet; eine ältere Dame, die sich noch sehr gut und detailliert an die eigene Flucht und Vertreibung im Jahr 1945 erinnern konnte, und wie es ihr und ihrer Familie dann als „Flüchtlinge“ in Oberschwaben ging; sowie ein junger Syrer, der vor fünf Jahren auch hier seine neue Heimat gefunden hat.
Ein Satz der älteren Dame, den ihre damalige Lehrerin in der Klasse sagte, blieb allen Gottesdienstbesuchern nachhaltig im Gedächtnis: „send au nett zu dem kleina Flüchdlingsmädle!“
Die Teilnehmer*innen zeigen im Film, welche Art von Zusammenleben sie sich für unsere Gesellschaft wünschen und dass der Schlüssel für ein freundliches und hilfsbereites Miteinander in jedem von uns liegt.
Auf dem Weg zum Stuttgarter Marktplatz am 15. Mai
Auf dem Marktplatz am 15. Mai
Ehrenamtliche Mitarbeiter von Biberach auf dem Marktplatz in Stuttgart am 15. Mai
Bunte Stühle, wohin man schaut
Mai 2019 in Stuttgart
Die Stühle aus dem Landkreis Biberach
Stühle der ÖFA aus Biberach
Glücklich und ein bisschen müde geht es zurück
9 Aktive – 12 kreative Ergebnisse!
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Geschafft! Auch gemeinsames Tun macht glücklich!
Bereit sein zu TEILEN, HELFEN, SCHENKEN erfüllt Herzen mit Freude und macht glücklich!
Ein gutes Team I
Ein gutes Team II
Setz dich hier – wir haben Platz!
Höchste Konzentration
Viel Spaß bei der Sache
Birkendorf - Sprachkurs
Das ist Karin Best mit 'ihren Jungs' vom Freundeskreis für Flüchtlinge Birkendorf, Arbeitsgruppe Sprachunterricht.
Dieses Bild sagt mehr als tausend Worte über ehrenamtliches Engagement und zeigt, dass Integration keine Frage ist, die in Talkshows oder politischen Versammlungen gelöst wird.
Tannheim - Freizeit
Blaues Haus Tannheim besucht den Ulmer Spatz
Dorfrallye Eberhardzell am 01.04.2016
Ein Album mit Bildern, die einen zeitlosen Charakter haben und auch ohne Worte ausdrücken, was ehrenamtliche Migrationsarbeit im Landkreis Biberach ausmacht.
Wenn Sie ein Bild länger anschauen wollen, dann klicken Sie drauf!