Online Workshop: Passbeschaffung Eritrea

Angebot vom Flüchtlingsrat Baden-Württemberg

Viele Menschen aus Eritrea sollen einen Pass beschaffen. Dafür müssen sie zur eritreischen Botschaft gehen und eine Reueerklärung unterschreiben. Für Menschen mit einem subsidärem Schutz hat das höchste Gericht in Deutschland entschieden: Die Reueerklärung muss man nicht unterschreiben. Die Personen sollen einen Reiseausweis für Ausländer bekommen. Was bedeutet das für die Niederlassungserlaubnis, Einbürgerung und Familiennachzug? Das erklärt Anwalt Samuel Kupffer.

Wann: 10. Mai 2023, 18:00 – 19:30 Uhr

Wo: Online. Mit diesem Link: https://us06web.zoom.us/j/82242787807?pwd=MjBLUXNPTGR3UVMxN25nRnA3ZTFkdz09

Es gibt eine Tigrinya Übersetzung.

Alles ist kostenlos. Gebt gerne den Link an interessierte Menschen weiter.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Aktiv für Flüchtlinge“ statt, unterstützt durch das Ministerium der Justiz und für Migration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

Weitere Infos unter: https://fluechtlingsrat-bw.de/aktuelle-veranstaltu...


die letzten Nachrichten
30.11.2023, 19:00 Uhr, Alfons-Auer-Haus Biberach, Kolpingstraße 43
Regelung ab 2023/10: DRK-Tafelläden
am 26.11.2023 um 17 Uhr
Für die Ökumenische Migrationsarbeit (ÖMA) suchen wir ab dem 1. Februar 2024 eine/n: Sozialarbeiter*in, Sozialpädagog*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
im Dorfgemeinschaftshaus Rißegg, Biberach

Online Workshop: Passbeschaffung Eritrea