Die Arbeitskreise Biberach-Stadt stellen sich vor |
|
Die Flüchtlingshilfe Biberach reicht zurück in das Engagement der Caritas und ihrer Hilfe für
Die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in der Stadt Biberach teilt sich auf in derzeit 4 selbständige Arbeitskreise, welche jeweils zuständig sind für eine bis zwei Gemeinschaftsunterkünfte im Stadtgebiet Biberach.
Alle diese Arbeitskreise senden je einen Sprecher zu den regelmäßigen Austauschtreffen, in denen übergreifende Projekte und Aktionen koordiniert werden.
Kleider- und Sachspenden
Mangels geeigneter Räumlichkeiten können Sach- und Kleiderspenden nur über den Spendenbereich der Webseite vermittelt werden.
Helfer des Freundeskreises Asyl suchen dort gezielt Kleidung und andere Gegenstände des täglichen Gebrauches.
Eine Liste von Organisationen sowie Anzeigen für Einzelgesuche für die kreisweite Sammlung von Gebrauchsgütern finden Sie ebenfalls dort.
BRÜCKE DER VIELFALT – DANKE FÜR IHRE BEITRÄGE!
„Zusammen leben, zusammen wachsen“, lautet das Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche. Es war uns ein Anliegen, dass diese Woche unter Corona-konformen Bedingungen „trotzdem“ stattfindet und diesmal mit einem kontaktlosen Format gezeigt werden kann, dass wir zusammen leben und zusammen wachsen können - auch unter erschwerten Bedingungen.
Vor diesem Hintergrund haben wir in diesem Jahr zu einem sog. „Pop-up Projekt“ eingeladen und Sie gebeten, uns Ihre Vielfaltserfahrungen zu schicken. In der Zeit vom 26. September bis 2. Oktober konnten nun die Vielfaltserfahrungen der Biberacher entlang der Brücke neben dem Kino in Biberach sichtbar gemacht und bewundert werden.
Über 70 Einsendungen kamen bei uns an: Texte, Gedichte, Gebete, Lieder, Fotos, Rezepte, Zeichnungen, persönliche Statements. Ganz spontan beschäftigten sich auch Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen des Technischen Gymnasiums, Schwerpunkt Gestaltung und Medientechnik, an der Karl-Arnold-Schule in Biberach mit dem Thema „Vielfalt“. Auch sie schickten uns ihre kreativen Werke, die ebenfalls ihren Platz auf der „Brücke der Vielfalt“ gefunden haben.
Wir sind begeistert von all Ihren Vielfaltserfahrungen und bedanken uns auf diesem Weg ganz herzlich bei allen Einsenderinnen und Einsendern!
Hier finden Sie einen weiteren Bericht von Andreas Gratz: https://www.drs.de/ansicht/Artikel/steg-wird-bruec...
Brief von Andreas Heinzel:
Andreas Heinzel, Sprecher des Bündnis für Demokratie und Toleranz im Landkreis Biberach zur Aktion „Lichter für Demokratie und Toleranz“ die am Mittwoch 26.2.2020 auf dem Biberacher Marktplatz und an weiteren Orten im Landkreis stattfand: „Überwältigt von der Resonanz auf unsere Initiative "Dein Licht für Demokratie und Toleranz" vom Bündnis für Demokratie und Toleranz im Landkreis Biberach https://www.demokratie-toleranz-bc.de möchte ich mich bei allen bedanken, die an der Umsetzung beteiligt waren. Im Besonderen bei Claudia Winter von https://sujet.de/, für die grafische und konzeptionelle Unterstützung, bei Dany Daschu für die Gestaltung des Lichtzeichens, beim Friedensbündnis in persona Martin Hofbauer www.friedensbuendnis-bc.de und Andreas Gratz von der ÖFA https://www.integration-bc.de/ und beim http://iff-bc.de/ in persona Dagmar Ruedenburg. Außerdem bei Maria Wiedergrün vom Kreisjugendring Biberach https://kjr-biberach.de/ und bei vielen anderen die diese Aktion weitergetragen haben.
260 Leute in Biberach, 60 Leute in Mettenberg bei Biberach, 8 in Maselheim, 20 in Riedlingen, sogar in Leutkirch auf dem Kornhausplatz waren es 120. Und viele Einzelne haben ein Licht in Ihr Fenster gestellt.
Lasst uns dieses Licht weitertragen!
Viele Grüße,
Andreas Gratz
Caritas Biberach-Saulgau
Migrationsdienst
Ökumenische Flüchtlingsarbeit
Eindrücke der Internationalen Kulturbühne der ÖFA vor dem LIVING.room vom 5.5.18
Das große Finale eines wunderbaren internationalen musikalischen Tages.
Musiker aus Syrien, Afrika, Georgien und schon lange hier lebende
stimmen gemeinsam Bob Marleys Reggae Hymne an.